Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

Slider
blockHeaderEditIcon
firmen-slogan
blockHeaderEditIcon
entdecken

Mark­grö­ningen Entdecken

Entdecken Sie Markgröningen - Heimat des Schäferlaufes - unter der Führung eines echten Markgröninger Kindes. Otto Breisch führt Sie mit unterschiedlichsten Stadtführungen durch seine Heimatstadt. Er schlüpft dabei auch in verschiedene Rollen und würzt die Fakten mit zahlreichen Anekdoten. 

Stadtfuehrer_block
blockHeaderEditIcon

Turmwaechter Ihr Stadtführer

Ihr Stadtführer Otto Breisch sagt:
Über mich ist eigentlich nicht viel zu sagen.

Lesen Sie, was es eben doch über ihn zu sagen gibt und was er gerne über sich und seine Heimatstadt erzählt.

Stadtfuehrungen_block
blockHeaderEditIcon

Stadtführungen Markgröningen Die Stadtführungen

Markgröningen hat was zu bieten. Wählen Sie aus der Vielzahl der Stadtführung - für Gruppen und auch für Einzelpersonen buchbar - die für Sie beste Variante aus.

Wie möchten Sie Markgröningen entdecken?

Allerlei-Schwaebisches
blockHeaderEditIcon

Büchle

"Allerlei Schwäbisches ond über Markgrenenger Schwoba"

Allerlei Schwäbisches aus der Schäferlaufstadt hat der Markg­röninger Otto Breisch in einem „Büchle“ zusammen­getragen.

Über Schwäbisch schwätzende „Mark­grenenger“ gibt es da einiges zu erfahren. Sei es „DSägmehltanda“ oder der „Lutzakarle“ das schwäbische Temperament oder das Testament. Auf 98 Seiten kann der Leser „Allerlei Schwäbisches ond über Mark­grenenger Schwoba“ erfahren. Mit viel Herzblut beschreibt der gebürtige Markgröninger einstige Begebenheiten und überlieferte Anekdoten, die er über Jahre gesammelt hat. Auch teils selbst erlebte Vorkommnisse aus seiner Jugendzeit fügte Otto Breisch hinzu. Über „Moscht ond Mauldascha“ lässt sich der Stadtführer ebenso aus wie über die Erlebnisse von und mit dem Bürgermeister der Schäferlaufstadt. Die zahlreichen amüsanten Erzählungen kommen niemals beleidigend rüber, sondern sind liebevoll niedergeschrieben.

Auszug aus einem Bericht der Bietigheimer Zeitung.

 

Der Erlös aus dem Verkauf von dem Büchle geht an die Tourismusarbeit in Markgröningen.

Preis: 10.00 €

Beziehbar direkt über Otto Breisch, siehe Kontakt

Öffentliche_Führungen_2025
blockHeaderEditIcon

Öffentliche Führung 2025

Markgröninger Straßennamen und ihre Bedeutung

Seit Beginn des 19. Jh. werden Straßennamen zunehmend als ein Teil des Gedächtnisses der Stadt begriffen und in diesem Sinne vergeben. Sie würdigen Personen und Ereignisse, die für unsere Stadt von nachhaltiger Bedeutung sind.

Mit einem Schild an einer Straßeneinmündung bleibt der Name zwar in Erinnerung. Aber welche Person sich dahinter verbirgt, ist häufig unbekannt.

Darunter sind auch Namen, mit denen viele Bürger nichts anfangen können. Sie stammen zum Teil auch von Männern und Frauen aus Markgröningen. Gemeinsam ist ihnen: Sie haben eine Geschichte, an die erinnert werden soll. Eben durch die Straßennamen. So ist es interessant zu erfahren, woher kommt der Name der Straße, in der ich wohne? 

Sie hören einiges über Geschichte und Geschichten dazu.

Termin: Sonntag, 27.Juli 2025, 15,00 Uhr
Teilnahmebetrag: 5,00 € pro Person (bis 16 Jahre frei)
Treffpunkt: Marktbrunnen  
Eine Anmeldung ist erforderlich.
 

 

Stadtfuehrer_Kontakt_block
blockHeaderEditIcon

Kontakt

Otto Breisch | Paulinenstr. 11 | 71706 Markgröningen
Phone: 07145 4146
E-Mail: o.breisch@web.de

 

Links_ext
blockHeaderEditIcon

weiterführende LINKS

Stadt Markgröningen

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*